10.000 Euro Kredit
Voraussetzungen & Angebote
Mit uns finden Sie die passenden Kreditangebote für Ihren 10.000 € Kredit. Informieren Sie sich außerdem über die Voraussetzungen & Konditionen.
Voraussetzungen & Unterlagen für einen 10.000 € Kredit
10.000 € Ratenkredit
Kredite in der Höhe von ca. 10.000 € werden in der Regel als sogenannte Raten- bzw. Konsumkredite abgeschlossen. Bei einem Ratenkredit tilgen Sie mit monatlichen Zahlungen auf eine bestimmte Laufzeit die Kreditsumme.
Voraussetzungen
Damit Ihnen die Bank einen 10.000 € Kredit gewähren kann, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- Sie müssen volljährig sein.
- Sie benötigen ein österreichisches Bankkonto.
- Eine ausreichende Bonität, bzw. ein positives Bonitätsscoring der Bank muss gegeben sein.
- Sie benötigen einen Hauptwohnsitz in Österreich.
Unterlagen
Für den Abschluss eines Kredites benötigt die Bank verschiedene Unterlagen und Dokumente von Ihnen:
- Lichtbildausweis (z.B.: Pass, Personalausweis…)
- Einkommensnachweise
- Angaben zur Wohnsituation und Wohnsitz
- Angaben zu Kreditverpflichtungen
- KSV-Überprüfung / Selbstauskunft
- …
Verwendungszwecke von 10.000 € Krediten
Gewährt Ihnen die Bank einen 10.000 € Kredit, kann dieser für verschiedene Verwendungszwecke genutzt werden. Natürlich wird die Bank auch bewerten, für was Sie den Kredit einsetzen wollen. Typische Konsumkredite (Reisen, Shopping…) sind weniger gerne gesehen, als Kredite für Ausbildungen.
Beispiele für die Verwendung eines 10.000 € Kredits:
Kauf von Elektronikprodukten
Autofinanzierung
Finanzierung einer medizinischen Behandlung
Finanzierung einer Ausbildung
Kredit für eine Urlaubsreise
Kredit für Einrichtung
Braucht die Bank den Verwendungszweck?
Nein – in der Regel benötigt die Bank keine Auskunft über die Verwendung eines Kredits in der Höhe von ca. 10.000 €. Meist wird aber beim Kreditnehmer die Verwendung der Kreditsumme trotzdem abgefragt. Gerade bei einem knappen Bonitätsscoring kann eine nachhaltige Verwendung für die Kreditzu- oder Absage ausschlaggebend sein.
Bonitätsscore Für einen 10.000 € Kredit
Jede Bank wird Sie vor der Kreditzu oder -absage einer Bonitätsprüfung unterziehen. Dabei bewertet die Bank Ihre Fähigkeit, den Kredit zurückzuzahlen, ob Sie in der Vergangenheit Ihren Zahlungsverpflichungen nachgekommen sind und ob Sie im Falle eines Zahlungsausfalls andere Möglichkeiten zur Kredittilgung bestehen.
Verständlich, die Bank möchte sich gegen einen Kreditausfall absichern. Jede Bank legt dabei Wert auf die selben Kriterien.
Kriterien für die Bonitätsprüfung sind:
- Ihre Nettoeinnahmen (Was nehmen Sie ein?)
- Ihre Haushaltsrechnung (Bleibt Geld am Monatsende über?)
- Ihre Sicherheiten (Lebensversicherung, Eigentum… – Was kann die Bank nehmen, wenn Sie Ihren Kredit nicht zurückzahlen)
- Mögliche bestehende Kreditverpflichtungen (Müssen Sie bereits Kredite zurück zahlen?)
- Die Daten aus einer Bonitätsdatenbank (z. B.: Kreditschutzverband KSV – Dort ist vermerkt ob gegen Sie ein z.B.: Inkasso betrieben wird.)
- Ihre Rücklagen (Haben Sie Ersparnisse auf der Seite?)
- Ihr Vermögen (Haben Sie Aktien oder andere Anlageformen, die als Sicherheiten dienen können?)
- Ihr Beschäftigungsart (Selbstständige haben meist eine schlechtere Bonitätsbewertung aufgrund der Einkommensschwankungen und des Risikos)
- Der Familienstand sowie Kinder oder Unterhaltsverpflichtungen
- Die Wohnsituation (Eigentum, Miete, Ort,…)
Unterschiedliche Bonitätsscores trotz gleicher Voraussetzungen?
Je nach Banke werden diese Kriterien unterschidlich gewichtet und somit kann es passieren, dass Sie bei der einen Bank eine Absage erhalten und bei einer anderen eine Zusage.
Auch kann der Bonitätsscore die gewährten Kreditkonditionen beeinflussen. Besitzen Sie einen guten Bonitätsscore, erhalten Sie unter Umständen bessere Kreditkonditionen.

Konditionen bei Kredithöhen von ca. 10.000 €
Die Zinsen
Die Zinsen Ihres 10.000 Euro Kredits richten sich nach dem aktuellen Zinsmarkt und Ihrer Bonität. Generell sind die Zinsen für diese Art von Krediten (Konsum- bzw. Privatkredite) meist wesentlich höher, als die eines Immobilienkredits.
Aktuell* liegt ein guter Sollzinssatz für einen Konsum- bzw. Privatkredit bei 6,99 % p.a..
*Stand Juni 2023
Nebenkosten
Bei einem 10.000 € Kredit können auch noch Nebenkosten anfallen. Neben dem Zinsaufschlag der Bank sind typische Nebenkosten :
- Bearbeitungsgebühren für den Kreditabschluss
- Kontoführungsgebühren
- Versicherungsprämien, z.B. für eine Kreditausfallversicherung
Die Nebenkosten können einen Kredit zusätzlich verteuern. Vergleichen Sie aus diesem Grund verschiedene Kreditangebote über den Effektivzinssatz. Dieser Zinssatz beinhaltet in der Regel alle Nebenkosten und lässt so einen einfacheren Konditionenvergleich zu.
Die Laufzeit
Wie lange die Laufzeit Ihres Kredites ist, kann von unterschiedlichen Faktoren abhängen.
- In der Regel können Sie die Laufzeit frei wählen. Üblich bei Konsum- bzw. Ratenkrediten ist eine Laufzeit zwischen 1 – 10 Jahren.
- Die monatliche Ratenhöhe hängt von der Laufzeit ab – mit eienr kürzeren Laufzeit haben Sie natürlich eine monatlich höhere Belastung bei der Rückzahlungsrate. Nicht immer ist eine kurze Kreditlaufzeit sinnvoll. Bleibt Ihnen nach der Kredit-Rückzahlungsrate zu wenig Geld um zu leben, sollten Sie eine längere Kreditlaufzeit wählen.
Die Rückzahlungsrate
Ihre monatliche Rückzahlungsrate hängt vor allem von der gewählten Laufzeit, der Kreditsumme und den Zinsen sowie Kreditnebenkosten ab.
Je nach gewählter Laufzeit kann die Kreditrate höher oder niedriger ausfallen.
Aber wie hoch darf Ihre Rückzahlungsrate maximal sein?
Dies können Sie anhand einer Haushaltsrechnung ermitteln. Dabei stellen sie die monatlichen Ausgaben den monatlichen Einnahmen gegenüber. Erhalten Sie einen Überschuss, dann wissen Sie, wie hoch die Rate maximal sein darf, die Sie sich leisten können.
Günstigen 10.000 € Kredit finden
Jetzt direkt zum Kreditvergleich
Weitere Kleinkreditformen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um kleinere Summen zu finanzieren. Je nach Verwendung eignet sich eine andere Kreditform.
Hat Ihnen unser Beitrag gefallen oder haben Sie noch Fragen?
Schreiben Sie uns...
Beitrag bewerten
Beitrag bewerten

Harald Greber
Unser Experte wenn es um Finanzierungen, Versicherungen und andere Finanzthemen geht.