|

Kredit: Privat zu Privat

Die Kreditvergabe zwischen Privatpersonen wird je nach Form „Peer-to-Peer“, „Crowdlending oder „P2P Lending“ genannt.

Bei dieser Kreditform erhalten Sie das Geld nicht von einer Bank, sondern von einer oder mehreren Privatpersonen. Privatpersonen können sowohl Familie oder Bekannte als auch fremde Personen über spezielle Online-Plattformen sein.

Vorteil dieses Privatkredits ist, dass Sie schnell und einfach an Geld kommen. Die Zinsen sind dabei nicht immer höher als bei Banken, sondern in vielen Fällen sogar niedriger.

Privater Kreditnehmer oder -geber?

Bei Privatkrediten gibt es zwei unterschiedliche Blickwinkel. Zum einen gibt es die Seite der Kreditnehmer und dann noch die Seite der Kreditgeber.

Informationen für
Kreditnehmer
Sie möchten einen Kredit bei einer Privatperson aufnehmen?

Jetzt mehr über die Möglichkeiten erfahren.

Informationen für
Investoren
Sie möchten einen Kredit an eine Privatperson vergeben?

Jetzt mehr über die Möglichkeiten erfahren.

Wie Sie Kredite von Privatpersonen erhalten

Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten, um einen Privatkredit zu erhalten.

kredit von privat möglichkeiten
1. Familie & Freunde

Sie können einen Kredit von einem privaten Kreditgeber erhalten.

Das sind in den meist Familienmitglieder oder Freunde.

2. P2P-Plattformen

Die zweite Möglichkeit ist, einen Privatkredit über spezielle Peer-to-Peer-Plattformen (P2P-Plattformen) anzufordern. Bei diesen Plattformen investieren mehrere private Kreditgeber in einen Privatkredit. Die gesamte Abwicklung läuft somit auch über die Plattform.

Finanz-Vergleich Team

Privatkredite von Familie & Freunden

Einen Kredit bei der Familie oder Bekannten aufzunehmen, ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, um an Geld zu kommen.
Wenn das persönliche Vertrauen stimmt, gibt es meist auch keine Bonitätsprüfung, was für viele Kreditnehmer ein Ablehnungsgrund bei einem Bankkredit darstellt.

Zinsen

Da Sie bei dieser Variante einen Kredit von Ihrer Familie oder Bekannten erhalten, sind die Zinsen meist auch sehr niedrig.

Es geht in diesem Falle nicht darum, möglichst viel Profit aus Ihrer Not zu schlagen, sondern Sie zu unterstützen.

Kreditvertrag

Auch wenn Sie sich das Geld von Familie oder Bekannten leihen, ist ein Kreditvertrag wichtig. Sowohl für Sie als Kreditnehmer als auch für den Kreditgeber ist der Vertrag eine rechtliche Sicherheit. Sie sollten den Kreditvertrag professionell erstellen lassen, damit darin auch alle wichtigen Punkte wie Zinsen, Kredithöhe und Laufzeiten geregelt sind.

Risiken

Solche „Gefälligkeitsdarlehen“ haben aber auch eine negative Seite. Zum einen riskieren Sie das Verhältnis zum Geldgeber, zum anderen sind Sie als Kreditnehmer auch nicht geschützt.

Banken müssen sich an bestimmte Verbraucherschutzvorschriften halten, Privatpersonen jedoch nicht.

Die Vorteile
  • Schneller Kredit
  • Enfache Abwicklung
  • Meist keine Bonitätsprüfung
Die Nachteile
  • Kein Schutz für Kreditnehmer
  • Risiko für die persönliche Beziehung
Finanz-Vergleich Team

Privatkredite von Online-Plattformen

Online-Plattformen, auf denen die sogenannten Peer-to-Peer Kredite vergeben werden, werden immer beliebter.
Wer einen Kredit benötigt, kann auf diversen Plattformen nach Angeboten und Möglichkeiten suchen.

Bonität & Zinsen

Die Bonitätsprüfung bei Privatkrediten nimmt meist die Online-Plattform selbst vor. Dabei werden bei jeder Plattform die Vergabekriterien (z.B. die Bonität) unterschiedlich bewertet. Es kann also sein, dass Sie bei verschiednen Plattformen auch eine unterschiedliche Bonitätseinstufung erhalten. Die Zinsen richten sich vor allem an Ihrer Bonität.

Crowdlending

Peer-to-Peer-Kredite müssen nicht immer von einer einzigen Person vergeben werden, sondern können sich auch aus vielen kleinen Beträgen zusammensetzen. Aus diesem Grund wird diese Kreditform auch „Crowdlending“ genannt. Denn mehrere Investoren/Privatpersonen (=Crowd) leihen Geld (=lending) an einen Kreditnehmer.

Plattformen

In Österreich gibt des derzeit (Stand April 2022) nur wenige aktive Plattformen.

In Deutschland gibt es dafür mehre große P2P-Plattformen wie Auxmoney oder Giromatch.

Die Vorteile
  • Schneller Kredit
  • Einfachere Abwicklung als Bankkredit
  • Teils schwache Bonitätsprüfung
  • Läuft meist komplett online ab
  • Kein Eintrag beim Kreditschutzverband (KSV bzw. Schufa)
Die Nachteile
  • Vertragsdetails (das Kleingedruckte) teils zu Gunsten des Kreditgebers
  • Höhere Zinsen

Wofür werden Peer-to-Peer-Kredite genutzt?

Konsumkredite

Kredite zwischen Privatpersonen werden zum Großteil als Konsumkredite genutzt. Die Kreditsumme wird dazu genutzt, Konsumgüter zu kaufen. Beispiele: Auto, Möbel, Elektronik.

Kurzzeitkredite (pay-day-loans)

Ein Kurzzeitkredit hilft Ihnen, finanzielle Lücken kurzfristig zu schließen. Beispielsweise wenn dass Geld am Ende des Monats knapp wird. Dieser Kredit wird nur für wenige Tage benötigt, bis beispielsweise der nächste Gehalt kommt. Für Kurzzeitkredite werden jedoch sehr hohe Zinsen verrechnet.

finanzierungswissen

Wer kann einen Privatkredit beantragen?

Peer-to-Peer-Kredite eignen sich, wenn Sie den Abschluss eines Konsumkredits bei einer Bank umgehen möchten.

Auch wenn Sie keinen Kredit bei einer Bank erhalten haben, können Sie sich über einen Privatkredit informieren.

Die Bonitätsprüfung ist hier meist weniger strikt, als bei einer Bank.

Bei Online-Plattformen steht es fast jeder Person offen, einen Kredit anzufordern.

Egal ob:

  • Privatpersonen
  • Pensionisten
  • Studenten
  • Selbstständige
  • Oder auch Unternehmen

Wofür der Privatkredit dann genutzt wird, kann sehr unterschiedlich sein. Von Konsumgütern (Konsumkredit), Autos (Autokredit), Reisen (Urlaubskredit) bis hin zu Hausbau-Finanzierungen oder auch als Startkapital für ein Unternehmen.

Bonitätsprüfung bei Peer-to-Peer-Krediten

Bei Krediten von Verwandten oder Bekannten gibt es oft keine Bonitätsprüfung da ein bestimmtes Vertrauen da ist.

Bei Online-Plattformen ist das aber anders – der Kreditnehmer und der Kreditgeber sind sich nicht bekannt. Aus diesem Grund wird meist von der Plattform eine Prüfung des Kreditnehmers durchgeführt. Was genau dabei beachtet und in welchem Ausmaß bewertet wird, kann jede Plattform selbst bestimmen.

Die Bonität eines Kreditnehmers wird oft in Scoreklassen eingestuft. Ähnlich wie es Ratingagenturen machen. Diese Skala reicht von A+ bis F. Es gibt aber kein standardisiertes Schema, wie die Bonität beurteilt wird.

Die Einstufung Ihrer Zahlungsfähigkeit ist ausschlaggebend ob Sie einen Kredit erhalten und für die Höhe der Zinsen. Je schlechter die Bonität, desto höher die Zinsen

Wichtig bei Krediten von Privatpersonen

Vertrauen in die Plattform

Bei Online-Plattformen ist vor allem die Vertrauenswürdigkeit der Plattform wichtig. Überprüfen Sie deshalb die Plattform genau, sehen Sie sich das Impressum an (welches Unternehmen steht hinter der Plattform, wo ist der Sitz des Unternehmens, sonstige Angaben im Impressum) und suchen Sie auch nach Erfahrungsberichten.

Vertragsdetails

Auch bei dieser Kreditform ist ein schriftlicher Vertrag empfehlenswert. Meist wird ein standardisierter Vertrag von der Plattform vorgegeben. Lesen Sie aber auch das Kleingedruckte. Oft gibt es Klauseln, die dem Kreditgeber erlauben, den Vertrag jederzeit zu beenden und den offenen Kreditbetrag von Ihnen zurückzuverlangen.

Mahnungen

Achtung bei Zahlungsunfähigkeit! Nur weil Sie einen Privatkredit online abgeschlossen haben, bedeutet das nicht, dass bei Zahlungsunfähigkeit weniger Konsequenzen auf Sie warten. Meist werden dieselben Schritte wie bei einem Bankkredit gesetzt: Mahnung & Inkasso.

Jetzt passenden Privatkredit finden

Finden Sie online Ihren passenden P2P-Kredit 

investor privatkredite werden

Peer-2-Peer Kreditgeber werden

Wenn Sie selbst Kreditgeber werden möchten, dann können Sie sich bei diversen Online-Plattformen als Investor anmelden. Sie müssen sich dafür nur bei der gewünschten Plattform als Investor registrieren und erhalten dann Zugriff auf Ihr Anlegerkonto.

Dabei sollten Sie beachten, auf welche Art von Anfragen sich die Plattform konzentriert. Die meisten Plattformen vergeben Kredite für Konsumgüter. Vereinzelt findet man aber auch Peer-to-Peer Plattformen für Immobilienfinanzierung oder Unternehmensfinanzierungen.

Swaper Peer to Peer Kredite

Swaper ist eine Plattform für den Handel von Darlehen, auf der es möglich ist, in ungesicherte Kleinkredite zu investieren.

Die Plattform bietet einen festen Zinssatz von 12% für Kreditgeber an.

Hohe Zinsen = hohes Risiko für Kreditgeber

Für Sie als Kredit – Investor gilt: Je schlechter die Bonität eines Kreditnehmers, desto höher Ihr Risiko, aber auch Ihre Zinsen.

Die meisten Online-Plattformen führen selbst die Bonitätsprüfung durch. Für die Einstufung werden dann oft auch Scoreklassen genutzt, ähnlich wie das Ratingagenturen tun.

Tipp:

Sie können Ihr Risiko als Investor auch recht einfach verringern, indem Sie in viele Kredite mit kleinen Beträgen investieren, anstatt große Beträge in wenige einzelne Kredite.

Was ist die Rückkaufgarantie?

Wenn Sie sich über Investitionsmöglichkeiten bei P2P-Krediten informieren, werden Sie wahrscheinlich auch auf den Begriff „Rückkaufgarantie“ stoßen.

Die Rückkaufgarantie ist ein Versprechen der Plattform. Im Falle einer Zahlungsunfähigkeit Ihres Kreditnehmers garantiert die Plattform, dass diese den Kredit zurückkauft. Dadurch wird Ihr Risiko wesentlich minimiert.

Was Sie als Kreditgeber von Privatkrediten beachten sollten

Möchten Sie privat in P2P-Kredite investieren, dann sollten Sie unbedingt auf die Investitionshöhe achten.

Da es sich um eine sehr spekulative Anlageform handelt, gilt grundlegend: Der Anteil der Investition in Peer-to-Peer-Krediten sollte nur 1-5 % Ihres Gesamtvermögens betragen.

Zudem ist es als Investor wichtig, dass Sie nicht in wenige Kredite investieren, sondern in mehrere. So können Sie Ihr Risiko am besten streuen.

Die Vorteile
  • Oft höhere Renditen
  • Investment ohne hohen Zeitaufwand
  • Breite Risikostreuung möglich
Die Nachteile
  • Höheres Risiko
  • Keine Einlagensicherung

Weitere Kleinkreditformen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um kleinere Summen zu finanzieren. Je nach Verwendung eignet sich eine andere Kreditform.

Ferienimmobilie deutschland versichern

P2P-Kredite in Deutschland

Sie sind Deutscher und suchen nach P2P-Krediten in Deutschland?

Dann informieren Sie sich über unser österreichisches Partnerportal Finanz-land.de

Ferienimmobilie deutschland versichern

P2P-Kredite in der Schweiz

Sie wohnen in der Schweiz und suchen nach einem Peer to Peer-Kredit?

Auf unserem schweizer Partnerportal Finanz-vergleich.ch finden Sie das passende Angebot.