Immobilie in Kroatien finanzieren
Sie möchten eine Immobilie in Kroatien finanzieren?
Bei uns sind Sie genau richtig. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Finanzierungsmöglichkeiten Sie haben und wie Sie einen passenden Kredit finden.
Möglichkeiten einer Finanzierung
Sie können ein Haus, eine Wohnung, eine Villa, ein Grundstück oder eine andere Immobilie sowohl über eine kroatische als auch über eine österreichische Bank finanzieren.

Kredit in Kroatien aufnehmen
Auch als österreichischer Bürger können Sie eine Immobilie über eine kroatische Bank finanzieren.
Beachten Sie dabei, dass Kroatien nicht zur Eurozone gehört. Die Landeswährung Kroatiens ist die kroatische Kuna. Dadurch besteht bei einem Kredit in Kroatien für Sie ein Fremdwährungsrisiko.
Vorteile eines Kredits in Kroatien:
– Der Kredit kann hypothekarisch besichert werden
– Die Immobilie kann vor Ort finanziert werden
Nachteile eines Kredits in Kroatien:
– Es besteht ein Fremdwährungsrisiko aufgrund der Landeswährung (Kuna)
– Die Kreditrichtlinien und -voraussetzungen in Kroatien können sich von österreichischen unterschieden
– Wenn Sie die Landessprache nicht beherrschen, besteht eine Sprachbarriere bei der Kommunikation mit der Bank
Kredit in Österreich aufnehmen
Sie können Ihre Immobilie in Kroatien über eine österreichische Bank finanzieren.
Bei solchen Auslandsfinanzierungen besteht für die Bank ein höheres Risiko als bei Inlandsfinanzierungen. Aus diesem Grund werden oftmals mehr Sicherheiten vom Kreditnehmer gefordert.
Vorteile eines Kredits in Österreich:
– Es besteht kein Fremdwährungsrisiko, da der Kredit in Euro aufgenommen wird
– Ihnen sind die Kreditformen, Voraussetzungen und Richtlinien wahrscheinlich vertraut
– Sie haben eine Ansprechperson in Österreich
Nachteile eines Kredits in Kroatien:
– Da die Bank sich nicht in das Grundbuch in Kroatien eintragen kann, ist keine hypothekarische Besicherung möglich
– Aufgrund des höheren Risikos fordern die meisten Banken mehr Sicherheiten als bei Inlandsfinanzierungen
– Auch die Kreditkonditionen sind aufgrund des Risikos oft schlechter bei Auslandsfinanzierungen

Welche Banken finanzieren Immobilien in Kroatien?
In Österreich gibt es eine große Auswahl an Banken. Nur einige davon bieten Auslandsfinanzierungen an. Vielen Banken ist das Risiko und der Verwaltungsaufwand zu hoch.
Die österreichischen Banken, welche Immobilien in Kroatien finanzieren, achten vor allem auf eine gute Bonität, ausreichendes Eigenkapital und genügend Sicherheiten in Österreich. Zudem spielt es auch eine Rolle, ob die Bank bisher schon Auslandsfinanzierung durchgeführt hat und somit Erfahrungen sammeln konnte.
Dank unseres großen Partnernetzwerks haben Sie die Möglichkeit, eine Auslandsfinanzierung über eine Bank in Österreich zu erhalten.
Aber auch bei einer Finanzierung über eine kroatische Bank sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner, da unsere Experten in Kontakt mit verschiedenen Partnerbanken in Kroatien stehen.
Finanzierungsangebot für Immobilie in Kroatien anfordern
Fordern Sie direkt über unser Portal ein Finanzierungsangebot für eine Immobilie in Koratien an.
Einer unserer Experten erstellt mit Ihnen gemeinsam ein passendes Finanzierungskonzept, kümmert sich um die Angebotseinholung und unterstützt Sie beim Angebotsvergleich.
Voraussetzungen bei Auslandsfinanzierungen
Kreditsicherheiten
Wenn Sie die Immobilie über eine kroatische Bank finanzieren, ist eine hypothekarische Besicherung möglich. Dabei wird die Bank mit einem Pfandrecht in das Grundbuch der Immobilie eingetragen und kann im Falle einer Zahlungsunfähigkeit die Immobilie versteigern. Aus den Erlösen wird anschließend der offene Kredit beglichen.
Bei der Finanzierung über eine österreichische Bank ist keine hypothekarische Besicherung möglich.
Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten zur Besicherung des Kredits:
– Hypothekarische Besicherung einer österreichischen Immobilie
– Abschluss spezifischer Versicherungen (z. B. im Falle von Ableben, Arbeitslosigkeit, Berufsunfähigkeit…)
– Abschluss einer Kreditrestschuldversicherung
– Einräumung eines Gehalts- oder Lohnverpfändungsrechts
– Abschluss einer Bürgschaft
Bonität
Die Bonität gibt Auskunft über Ihre Kreditfähigkeit und -würdigkeit und ist entscheidend für eine Kreditzusage oder -absage durch die Bank.
Wichtig ist: Je besser Ihre Bonität ist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit von besseren Kreditkonditionen.
Doch wodurch wird Ihr Bonitätsscore beeinflusst?
– Ihre Einnahmen und Ausgaben (Haushaltsrechnung)
– Ihre vergangenen Zahlungsverpflichtungen
– Ihre Wohnsituation (Häufige Wohnsitzwechsel haben einen negativen Einfluss)
Eigenkapital
Es ist wichtig, dass Sie einen Teil der Finanzierungssumme aus der „eigenen Tasche“ finanzieren können.
In der Regel wird Ihnen die Bank eine Mindesteigenkapitalquote von 20-30 % der Finanzierungssumme vorgeben.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Eigenmittel, desto besser.
Zum Eigenkapital zählt unter anderem:
– Bargeld
– Ersparnisse auf Konten
– Ersparnisse auf Sparbüchern
– Kapital aus Aktien, Wertpapieren oder Invesmentfonds
– Private Darlehen (von Freunden, Familie, Bekannten…)
Einkommen
Bei Wohnkrediten in Österreich dürfen die monatlichen Raten für einen Kredit nicht mehr als 40% der Haushaltseinnahmen belasten.
Ein Beispiel:
Sie möchten ein Haus in Kroatien kaufen und benötigen dafür einen Kredit.
Ihr monatliches Haushaltseinkommen beträgt 3.500 Euro.
3.500€ x 40% = 1.400€
Somit dürfen die Kreditraten nicht höher sein als 1.400 Euro monatlich.
Jetzt passende Auslandsfinanzierung finden
Wir finden für Sie die Bank mit einem passenden Finanzierungsangebot.
Fordern Sie jetzt Ihren Kreditvergleich online an.
✔ kostenlos & unverbindlich anfragen
Nebenkosten beim Immobilienkauf in Kroatien
Notarkosten
Ein Notar wird in Kroatien für die Beglaubigung des Kaufvertrages und die Eigentumseintragung im Grundbuch benötigt.
Wie viel der Notar dafür verrechnet, hängt vom Umfang des Service und den jeweiligen Ortstarifen ab.
Grunderwerb Steuer
Beim Kauf einer Immobilie in Kroatien wird genauso wie beim Kauf in Österreich die Grunderwerbsteuer fällig.
In Kroatien beträgt die Grunderwerbsteuer für Privatpersonen, die EU-Bürger sind rund 3% des Immobilienwerts.
Anwaltkosten
Ein Anwalt kann die Vertragserstellung und Überprüfung der Kaufunterlagen übernehmen.
Wenn Sie einen Anwalt beauftragen, verrechnet dieser je nach Aufwand 1-2% des Kaufpreises.
Nebenkosten Finanzierung
Die Nebenkosten für eine Auslandsfinanzierung betragen zusätzlich zu den Kaufnebenkosten in der Regel ca. 3-5% der Finanzierungssumme an Bearbeitungsgebühren.
Kroatische Immobilie zur Vorsorge
Häufig werden Immobilien in Kroatien als Geldanlage für die Zukunft gekauft. Dabei wird erwartet, dass der Immobilienwert über die Jahre steigt und somit mit dem Verkauf ein hoher Gewinn erzielt wird. Zumindest in der Theorie.
Die Praxis sieht es oft anders aus: Es ist schwer, die Entwicklung des kroatischen Immobilienmarkts einzuschätzen. Dadurch kann nicht garantiert werden, dass die Immobilienpreise über die nächsten Jahre ansteigen und der Wert Ihrer Immobilie steigt.
Zudem kann der Immobilienwert auch durch Verbauung des Areals oder politische Veränderungen vermindert werden.
Expertentipp:
Wenn Sie eine Immobilie zur Zukunftsvorsorge kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen die Investition in eine österreichische Immobilie.
Für ‚Nicht-heimische-Immobilienkäufer‘ ist die Marktlage und -entwicklung in Kroatien oft schwer einschätzbar.

Die größten Banken in Kroatien

Zagrebačka banka
Die Zaba oder auch Zagreber Bank ist das größte Kreditinstitut in Kroatien und Teil der Bankengruppe UniCredit.

Privredna banka Zagreb

Erste & Steiermärkische Bank

Raiffeisenbank Austria

Splitska banka
Weitere Auslandsfinanzierungen
Immobilie im Ausland versichern
Als Besitzer einer Ferienimmobilie tragen Sie - wie auch bei einer Immobilie in Österreich - immer das Risiko, dass Schäden am Dach, an der Garage oder an den Möbeln entstehen. Sei es durch Feuer, Sturm, Hagel oder Einbruch. Mit einer speziellen Ferienhausversicherung können Sie sich vor diesen Gefahren absichern.
Eine Ferienhausversicherung umfasst üblicherweise sowohl eine Gebäudeversicherung als auch eine Hausratversicherung und kann für ein Haus aber auch für eine Wohnung im Ausland abgeschlossen werden. Die Gebäudeversicherung deckt Schäden am Gebäude und an festen Strukturen wie dem Dach, der Garage oder Nebengebäuden ab, während die Hausratversicherung Schäden an der Innenausstattung, wie zum Beispiel Möbel oder elektronische Geräte, absichert und finanziell abdeckt.
Sichern Sie jetzt Ihre Ferienimmobilie ab!
Wenn Sie Ihre Ferienimmobilie versichern möchten, können Sie jetzt ganz einfach online ein Angebot für eine Ferienhausversicherung anfordern.
Passende Finanzierung finden
Wir finden für Sie die richtige Finanzierung für Ihre Immobilie in Kroatien.
Hat Ihnen unser Beitrag gefallen oder haben Sie noch Fragen?
Schreiben Sie uns...
Beitrag bewerten
Beitrag bewerten

Nathan Behrendt
Der Experte für Immobilien- und Baukredite sowie Umschuldungen.