600.000 € Kredit
Raten & Voraussetzungen
Sie möchten sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen und benötigen dafür einen 600.000 € Kredit?
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Kreditraten Sie erwarten könnten und welche Voraussetzungen Sie erfüllen sollten.
Inhalt
Nathan Behrendt
Umschuldungs- & Finanzexperte
Kreditverwendung
Meistens werden Kredite in Höhe von 600.000 € für folgende Finanzierungsvorhaben vergeben:
- Für einen Haus- oder Wohnungsbau
- Für einen Haus- oder Wohnungskauf
- Für eine Immobiliensanierung
- Für einen Immobilienumbau
- Für einen Grundstückskauf
- Für die Umschuldung bestehender Kredite
Beispiel – Ratenhöhe bei einem 600.000 € Kredit
Bei einem Kredit in Höhe von 600.000 € hängt Ihre monatliche Kreditrate vor allem von der gewählten Laufzeit und den Kreditkonditionen wie Ihren Zinsen ab.
Beispiel
Anhand des folgenden Rechenbeispiels erfahren Sie, wie die gewählte Kreditlaufzeit die Höhe Ihrer Kreditrate beeinflussen kann.
Sie möchten ein Haus kaufen und benötigen dafür einen Kredit in Höhe von 600.000 €. Es sind folgende Voraussetzungen gegeben:
Voraussetzungen für die Beispielrate
Kreditsumme 600.000 €
Die Kreditsumme entspricht der Summe, welche Sie bei der Bank aufnehmen. Diese ergibt sich grundsätzlich aus dem Kaufpreis zuzüglich Nebenkosten. Mit den unten genannten Eigenmitteln ergibt sich so eine zur Verfügung stehende Summe von 720.000 €.
Eigenmittel 20%
Wie viel Eigenmittel Sie für Ihre Finanzierung benötigen, hängt von der Bank ab. In der Regel benötigen Sie rund 20% der Finanzierungssumme in Form von Eigenmitteln.
In unserem Beispiel betragen die Eigenmittel 120.000 € (=20%)
Variabler Zins 0,7%
Wir rechnen in unserem Beispiel mit einem variablen Zinssatz von 0,7%. Wie hoch der Zinssatz bei Ihrem Kredit genau ist, hängt von Kreditmarkt und den Bankkonditionen ab.
Ratenhöhe bei verschiedenen Laufzeiten
Bei der Aufnahme eines 600.000 € Kredits unter den von uns genannten Bedingungen könnten Sie folgende monatlichen Raten erwarten:
Mögliche Rate*: 2.292 €
Bei einer Kreditlaufzeit von 25 Jahren
Mögliche Rate*: 1.944 €
Bei einer Kreditlaufzeit von 30 Jahren
Mögliche Rate*: 1.692 €
Bei einer Kreditlaufzeit von 35 Jahren
Rechenbeispiel eines 600.000 € Kredits mit verschiedenen Laufzeiten im Überblick.
*Dies sind nur Rechenbeispiele für mögliche monatliche Kreditraten und keine verbindlichen Finanzierungszusagen bzw. Angebote. Für ein offizielles Angebot bitten wir Sie, über unser Finanzierungsformulare eine Anfrage abzusenden.
600.000 € Kredit zu Top-Konditionen
✔ Jetzt Kreditvergleich anfordern
✔ Kostenlos & unverbindlich
✔ Angebote von bis zu 50 Banken erhalten
Voraussetzungen 600.000 € Kredit
Sie müssen bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen, um eine Kreditzusage für Ihren 600.000 € Kredit zu erhalten.
- Mindesteinnahmen
- Mindesteigenkapitalquote
- Ausreichende Sicherheiten
Einnahmen für einen 600.000 € Kredit
Damit Sie einen 600.000 € Kredit erhalten, darf die Kreditraten für Ihre Finanzierung maximal 40% Ihrer monatlichen Einnahmen betragen.
Zudem sollten Sie trotz der zusätzlichen finanziellen Belastung durch die Kreditraten nicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Denn Sie müssen ja auch weiterhin für Ihre Lebenshaltungskosten aufkommen. Aus diesem Grund benötigen Sie eine bestimme Höhe an monatlichen Einnahmen.
Mittels einer Haushaltsrechnung können Sie berechnen, wie viel Geld Ihnen am Monatsende übrig bleibt. Dabei werden alle monatlichen Ausgaben von Ihren Einnahmen abgezogen.
Was gehört zu Ihrem Einkommen?
Zu Ihrem Einkommen zählt grundsätzlich Ihr monatlicher Gehalt bzw. Lohn sowie alle anderen Einnahmen wie Mieteinnahmen. Sollten Sie den Kredit gemeinsam mit Ihrem Partner aufnehmen, werden auch dessen Einnahmen zum Einkommen gezählt. Das gilt auch, wenn einen Vertrag zur Deckung der monatlichen Kreditkosten besteht.
Einige Banken kalkulieren auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld aliquot in Ihr monatliches Einkommen ein:
Das bedeutet: Sie erhalten 14 Gehälter in Höhe von je 2.980 €. Ihnen würde also auf 12 Monate gerechnet ein monatlicher Betrag von 3.476,67 € zur Verfügung stehen.
Berechnung: 2.9860 € * 14 Gehälter = 41.720 € Jahreseinkommen. 41.720 € / 12 Monate = 3.476,67 €.
Mindesteinnahmen
Sie benötigen für einen 600.000 € Kredit unter den von uns genannten Bedingungen folgende Mindesteinnahmen für die unterschiedlichen Kreditlaufzeiten.
Kreditkonditionen
Diese Kalkulation bezieht sich auf das oben stehende Beispiel der Ratenrechnung.
Dabei gehen wir davon aus, dass die berechneten monatlichen Kreditraten genau 40% der Einnahmen entsprechen und so ergeben sich folgende Mindesteinnahmen:
Mindesteinnahmen: 5.730 € netto
Bei einer Kreditlaufzeit von 25 Jahren
Mindesteinnahmen: 4.860 € netto
Bei einer Kreditlaufzeit von 30 Jahren
Mindesteinnahmen: 4.230 € netto
Bei einer Kreditlaufzeit von 35 Jahren
Eigenkapital für einen 600.000 € Kredit
Unter Eigenkapital versteht man die Summe Ihrer Ersparnisse bzw. Ihres Vermögens, welche Sie in die Finanzierung einbringen. Der Anteil des Eigenkapitals an der Finanzierungssumme wird als Eigenkapitalquote bezeichnet und in Prozent angegeben.
Die benötigte Höhe des Eigenkapitals für Ihren 6000.000 € Kredit hängt von der Bank und Ihrer Bonität ab. In der Regel benötigen Sie eine Eigenkapitalquote von 20% der Finanzierungssumme.
Wenn Sie einen Kredit in Höhe von 600.000 € aufnehmen möchten, benötigen Sie meist 120.000 € an Eigenmittel (=20%). In Summe stehen Ihnen für Ihr Finanzierungsvorhaben 720.000 € zur Verfügung.
Bonität nimmt Einfluss
Je nach Bonität reicht es bei einigen Banken auch aus eine Eigenkapitalquote von nur 10% zu haben. Bei einer schlechten Bonität fordern die miesten Banken aber mindestens 30% Eigenkapital.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Eigenkapital Sie einbringen, desto einfacher ist es, eine Finanzierungszusage zu erhalten und desto besser sind auch die Kreditkonditionen.
Faustformel
%
Mindesteigenkapitalquote
€ mindestens
Sicherheiten
Für die Kreditzusage einer Bank müssen Sie bestimmte Sicherheiten einbringen können.
Hypothekarische Besicherung der Immobilie
Die hypothekarische Besicherung ist eine der gängigsten Kreditsicherheiten. Dabei wird die Bank mit einem Pfandrecht in das Grundbuch der zu finanzierenden Immobilie eingetragen.
Im Falle Ihrer Zahlungsunfähigkeit darf die Bank die Immobilie versteigern und den Erlös zur Deckung der offenen Kreditschuld nutzen.
Die Höhe der hypothekarischen Besicherung bei einem 600.000 € Kredit hängt davon ab, wie viel Eigenkapital Ihnen zur Verfügung steht und wie Ihre Bonität bewertet wird.
Weitere Sicherheiten
Es gibt aber auch einige andere Sicherheiten, welche von der Bank zur Risikominderung gefordert werden können.
– Versicherungen für spezifische Risiken (Arbeitslosigkeit, Berufsunfähigkeit…)
– Kreditrestschuldversicherung (meist bei niedrigen Kreditbeträgen)
– Gehalts- oder Lohnverpfändung
– Bürgschaften
Mehr zum Thema Kreditsicherheiten erfahren Sie in unserem Blog.
Nebenkosten & Ausgaben
Bei einer Finanzierung oder Umschuldung sollten Sie die Nebenkosten in der Finanzierungs- oder Umschuldungssumme beachten.
Durch die Nebenkosten kann Ihre benötigte Kreditsumme um mehrere Tausend Euro erhöht werden.
Folgende Nebenkosten können anfallen:
Bearbeitungsgebühren
Bei Finanzierungen und Umschuldungen verrechnet Ihnen die Bank sogenannte Bearbeitungsgebühren (BAG) in Höhe von rund 3% der Finanzierungs- oder Umschuldungssumme.
Pfandrechtseintragung
Bei einer hypothekarischen Besicherung muss die Bank mit dem Pfandrecht in das Grundbuch eingetragen werden. Dafür fallen 1,2% des Pfandbetrages an.
Grundbucheintragung
Beim Kauf einer Immobilie müssen Sie als neuer Eigentümer in das Grundbuch eingetragen werden. Dabei werden Ihnen rund 1,1% des Kaufpreises als Grundbucheintragungsgebühr verrechnet.
Notarkosten
Für die Beglaubigung der Unterschriften und die Änderungen und Eintragungen im Grundbuch wird ein Notar benötigt. Der Notar verrechnet je nach Service 1-3% des Kaufbetrages als Honorar.
Rechtsanwaltskosten
Ein Rechtsanwalt wird oftmals mit der Erstellung des Kaufvertrages beauftragt. Für diesen Service fallen zwischen 1-1,5% des Kaufpreises an Nebenkosten an.
Grunderwerbssteuer
Beim Erwerb einer Immobilie wird die Grunderwerbststeuer fällig. Diese beträgt in der Regel 3,5% der Bemessungsgrundlage.
Vorfälligkeitsentschädigung
Bei einer Umschuldung entgehen der Bank aufgrund der vorzeitigen Kreditrückzahlung einige Zinszahlungen. Die entgangenen Zinsen müssen Sie in der Regel mit einer Vorfälligkeitsentschädigung ausgleichen. Die Vorfälligkeitsentschädigung beträgt ca. 1% der offenen Kreditsumme.
Faustformel
%
der Finanzierungssumme, bei einer Neufinanzierung
%
der Finanzierungssumme, bei einer Umschuldung
Risiko bei einer 600.000 € Finanzierung absichern
Wenn Sie als Kreditnehmer Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können, spricht man von einem Zahlungsausfall.
Der Zahlungsausfall ist sowohl für den Kreditnehmer als auch für Ihre Bank kein wünschenswertes Szenario.
Häufige Gründe für den Zahlungsausfall sind:
- Verlust der Arbeit
- Berufsunfähigkeit
- Verlust des Gehalts/Einkommens
- Schwere Krankheit
- Hohe finanzielle Belastung durch steigende Zinsen
- …
Die unterschiedlichen Gründe für einen Zahlungsausfall können über verschiedene Möglichkeiten abgesichert werden.
Beispielsweise können Sie mit speziellen Versicherungen die Risiken von Arbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit abdecken.
Wenn Sie sich gegen steigende Zinsen bei variablen Krediten absichern möchten, empfiehlt sich ein Zinsdeckel bzw. ein Zinscap mit der Bank beim Kreditabschluss zu vereinbaren. Somit wird eine Obergrenze für die Zinsen festgelegt.